Was Sie über Russland nicht wissen
Russland: Ein Ort, an dem Sie ein Einlaufdenkmal besuchen, einen Tag in einem Vergnügungspark mit militärischem Thema verbringen, eine Zirkusshow von Katzen besuchen oder aufblasbare Sexpuppen einen Fluss hinunter rennen können. Und das ist nur das verrückte Zeug, das wir bereits behandelt haben.
Winston Churchill nannte Russland bekanntlich 'ein Rätsel, das in ein Rätsel in einem Rätsel verwickelt ist'. Jahrzehnte später ist das Land nicht weniger mysteriös und nicht weniger faszinierend. Dass es so bleibt, ist Teil seines Charmes.
Vergessen Sie das Russland, das Sie aus Filmen und Internet-Memes zu kennen glauben. Wir haben einige der interessantesten Fakten über das Land gebündelt, von Trinkgewohnheiten bis hin zu geheimen Städten. Sie machen Russland vielleicht nicht weniger unerklärlich, aber sie werden garantiert neugierig.
Die Geographie ist einzigartig.
Russland ist flächenmäßig das größte Land der Welt. Mit einer Fläche von 17.075.200 Quadratkilometern bedeckt es mehr als ein Achtel der bewohnten Landfläche der Erde. Das Land ist so groß, dass es elf Zeitzonen umfasst.
Ein Großteil dieses Gebiets ist Sibirien, eine riesige (und notorisch kalte) Provinz, die den größten Teil Nordasiens umfasst. Sibirien ist mehr als drei Viertel Russlands, hat jedoch nur 40 Millionen Einwohner - 27% der Bevölkerung des Landes. Es ist eine der am dünnsten besiedelten Regionen der Welt.
Was Sibirien an menschlicher Präsenz fehlt, macht es an interessanten natürlichen Merkmalen wieder wett. In der Region befindet sich der Baikalsee, der tiefste See der Welt und volumenmäßig der größte Süßwassersee der Welt. Es enthält ungefähr 20% des weltweit nicht gefrorenen Süßwassers. Es gilt auch als einer der klarsten Seen der Welt und mit 25 Millionen Jahren als ältester See der Welt.
Das sind die guten Nachrichten. In Russland befindet sich auch der Karatschai-See, der nach jahrelanger Deponie für radioaktive Abfälle heute der am stärksten verschmutzte Ort der Erde ist. Das Strahlungsniveau ist angeblich hoch genug, um einen Menschen innerhalb einer Stunde zu töten.
Es gibt faszinierende Lücken in der Bevölkerung.
Für ein Land, das sich in einer lähmenden Rezession befindet, gibt es in Russland eine erstaunlich hohe Anzahl von Milliardären. Entsprechend der 2016 Forbes Liste der reichsten Menschen der Welt Es gibt weltweit 1.810 Milliardäre mit einem Gesamtnettowert von 6,5 Billionen US-Dollar. Siebenundsiebzig dieser Milliardäre leben in Russland mit einem Gesamtnettowert von 282,6 Milliarden US-Dollar.
Es gibt auch erhebliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Russland. Daten aus dem Pew Research Center Das Geschlechterverhältnis lag 2015 bei 86,8 Männern pro 100 Frauen. Lange Zeit war die Spaltung bis zum Zweiten Weltkrieg bekannt, in dem Russland Millionen seiner männlichen Bevölkerung verlor. In der heutigen Zeit spekulieren Forscher, dass die hartnäckigen Tendenzen russischer Männer zu frühen Todesfällen beitragen. Von russischen Frauen, die zwischen 2010 und 2015 geboren wurden, wird ein Alter von 75,6 Jahren erwartet, während von russischen Männern nur ein Alter von 64,2 Jahren erwartet wird.
Das Trinken entspricht den Erwartungen.
Russland hat eine gewisse & hellip; Ruf & hellip; wenn es um Alkohol geht. Es ist schließlich ein Land, das Bier bis 2011 rechtlich nicht als alkoholisches Getränk betrachtete.
Der russische Alkoholkonsum gehört durchweg zu den höchsten der Welt. Der durchschnittliche Russe konsumiert jährlich 18 Liter Alkohol - mehr als doppelt so viel, wie Experten für gefährlich halten. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind Russen nach Weißrussland, Moldawien und Litauen die viertgrößten Trinker der Welt.
ZU Studie in der Zeitschrift veröffentlicht Die Lanzette fanden heraus, dass 25% der russischen Männer vor dem 55. Lebensjahr sterben, verglichen mit 7% der Männer in Großbritannien und 10% in den USA. Es ist eine erschütternde Zahl, die Forscher der tief verwurzelten Trinkkultur Russlands zuschreiben.
Wie tief verwurzelt ist es, fragst du? So sehr, dass es ein Wort gibt, das einen Alkoholkonsum beschreibt, der mehrere Tage dauert ( zapoi ), und das Wort 'Wodka' leitet sich vom russischen Wort für 'Wasser' ab ( Wasser ).
Russland erzielt viele Superlative.
Russland hat nicht nur die größte Landfläche eines Landes und den tiefsten See der Welt, sondern erhebt auch Anspruch auf eine Reihe anderer Superlative. Innerhalb seiner Grenzen finden Sie die längste Eisenbahn der Welt und das größte McDonald's der Welt. Moskau verfügt über Europas verkehrsreichstes U-Bahn-System und eines der zehn verkehrsreichsten der Welt. St. Petersburg hat dreimal so viele Brücken wie Venedig.
Russland zählt auch den längsten Fluss Europas zu seinen Unterscheidungen. Die Wolga legt 3.690 Kilometer zurück. Mit seinen mehr als 200 Nebenflüssen, die dem Hauptfluss hinzugefügt wurden, springt die Zahl auf 357.000 Kilometer (221.800 Meilen). Es ist etwas, das Sie vielleicht zu Ihrer Bucket List hinzufügen möchten, im Gegensatz zu diesem Superlativ: dem kältesten bewohnten Ort der Welt.
Diese zweifelhafte Ehre geht an Oymyakon, ein abgelegenes Dorf mit nur 500 Einwohnern. Im Jahr 1924 wurde in Oymyakon eine Temperatur von & minus; 71,2 ° C (& minus; 96 ° F) gemessen - die niedrigste Temperatur, die jemals an einem bewohnten Ort gemessen wurde. Nur die Antarktis hat niedrigere offizielle Temperaturen registriert.
Es gibt eine Handvoll Städte, deren Besuch Ihnen verboten ist.
Russlands geheime Tendenzen sind bekannt, aber wussten Sie, dass das Land geheime Städte hat? Russlands geschlossene Städte, die offiziell als 'geschlossene administrativ-territoriale Formationen' bekannt sind, wurden ab Ende der 1940er Jahre in der Sowjetunion gegründet. Sie beherbergten sensible militärische, industrielle oder wissenschaftliche Einrichtungen wie Waffenfabriken und Kernforschungsstätten. Ausländer durften in der Regel nicht einreisen, und einige Städte waren so eingeschränkt, dass selbst Bürger ohne entsprechende Genehmigung nicht einreisen konnten.
Was an den geschlossenen Städten Russlands am meisten überrascht, ist, dass es noch viele gibt. Derzeit gibt es 44 öffentlich anerkannte geschlossene Städte mit einer Gesamtbevölkerung von rund 1,5 Millionen Menschen. Es wird angenommen, dass weitere 15 existieren, aber ihre Namen und Standorte wurden von der russischen Regierung nicht bekannt gegeben.
Eine der bekanntesten geschlossenen Städte ist Ozersk, das Zentrum des sowjetischen Atomwaffenprogramms nach dem Zweiten Weltkrieg. Obwohl Ozersk und die umliegende Region an der Oberfläche ruhig sind, ist es einer der am stärksten kontaminierten Orte auf dem Planeten und trägt den Spitznamen „Friedhof der Erde“. Ein Dokumentarfilm von 2016, Stadt 40 bietet einen erschreckenden Blick hinter die Mauern der verbotenen Stadt.




