Porsche Mission E Cross Turismo ist das erste Elektroauto, das kabellos aufgeladen wird
Die bessere Hälfte davon zu überzeugen, einen Porsche kaufen zu können, ist jetzt noch einfacher. Über Nacht stellte Porsche auf dem Genfer Autosalon 2018 sein erstes vollelektrisches Fahrzeug vor, das als Mission E Cross Turismo bekannt ist.
Die hinterhältige deutsche Marke konnte die Abdeckungen des Autos bis zu seiner Markteinführung lange genug halten, und das Warten hat sich gelohnt, zumal es wie kein anderer Porsche in der Geschichte aussieht (und vermutlich fährt).
Man muss nur einen Blick über die stark gepumpten Wachen und die niedrige Dachlinie werfen, um sich wieder in die Idee eines Leistungswagens zu verlieben. Während der Stuttgarter Clan dies als 'CUV' oder 'Cross-Utility-Vehicle' bezeichnet hat, erinnern seine Proportionen deutlich mehr an eine Wagenkarosserie mit vier Türen, vier Sitzen, Geländetauglichkeit und mehr anbringbaren Gepäckträgern als an einen Pornostar .
VERBUNDEN: Der Porsche 911 GT3 RS ist das stärkste Tier mit Saugmotor, das aus Stuttgart kommt
Aber wir schweifen ab. Der Mission E Cross Turismo ist ein Konzept, das entwickelt wurde, um direkt mit Teslas Modell X zu konkurrieren, sobald es die Produktionsform erreicht hat. Die neue Technologie des deutschen Automobilherstellers umfasst zwei Elektromotoren, die alle vier Räder mit 440 kW antreiben. Dieser Antriebsstrang reicht aus, um das CUV in weniger als 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km / h zu bringen, bevor es mit 250 km / h nachgefüllt wird.
Porsche ist zwar nicht so schnell auf einer geraden Linie wie ein Tesla Model S oder Roadster, behauptet jedoch, dass seine Autos wiederholt starten können, ohne zu überhitzen oder Spitzenleistung zu verlieren. Auf der grünen Vorderseite verfügt das Auto über einen neuen 800-Volt-Stromkreis, mit dem die Batterien über eine spezielle Ladestation in nur 15 Minuten aufgeladen werden können. Die Gesamtreichweite beträgt 400 km pro Vollladung und das Aufladen kann auch drahtlos über eine Induktionsmatte erfolgen - ja, wie bei einem Smartphone.
Wer das Auto im Gelände fahren möchte, wird sich bei Porsche für die Ausstattung des Mission E Cross Turismo mit einer adaptiven Luftfederung mit Höhenverstellung, Allradlenkung, Torque Vectoring und dynamischer Fahrwerkssteuerung entscheiden. Die letztere dieser Eigenschaften ermöglicht es dem Auto, Stabilität in unebenem Gelände aufrechtzuerhalten.
Auf der Messe gab Porsche zu, dass der Mission E Cross Turismo im Wesentlichen „fahrbereit“ ist. Der CEO des Unternehmens, Oliver Blume, sagte, dass 2019 ein Serien-Elektrofahrzeug eintreffen werde.
Die vollständigen Funktionen finden Sie im Video unten.











