Erforderliches Hören: Die 10 besten Throwback-Beyoncé-Songs
Alle vor- Limonade Güte.

Bevor Sie alle sagen: 'Wo ist Limonade Wissen Sie nichts über die amerikanische Geschichte? ' Wir stellen zwei oder mehr Jahre später einen „Rückfall“ dar (Geben oder Nehmen). Kannst du glauben, dass Beyoncé vor 15 Jahren ihr erstes Album veröffentlicht hat? Gefährlich in Liebe , in 2003? Sechs Studioalben, drei Kinder zu Familienaufzug Kampf und eine ganze Reihe von Limonade später war es eine wilde Fahrt für die , seit sie eine war Neunjähriges Mädchen, das versucht, sich einen Namen zu machen . Für Ihr nostalgisches Hörvergnügen sehen Sie sich unten unsere Top 10 Rückschläge an.
Anzeige - Lesen Sie weiter untenNa, na, na, Diva ist eine weibliche Version eines Hustlers / eines Hustlers / eines, eines Hustlers. Und einfach so ist es für die nächsten 72 Stunden in Ihrem Gehirn verwurzelt.
Mit einem ikonischen Auftritt ihres Mannes (er hat den Song gemeinsam mit ihr geschrieben) gewann das Musikvideo die Auszeichnung „Best Collaboration“ und wurde bei den MTV Video Music Awards 2014 als „Video des Jahres“ nominiert.
»Du bist unersetzlich.« - Ich zu Beyoncé.
Beyoncé beweist, dass sie ein buchstäblicher Engel ist (Gesang und alles) ... und gibt uns das Gefühl, die Welt regieren zu können.
Es gibt so viele Wiedergaben davon, einschließlich des speziellen Remakes speziell für Fünfzig Schattierungen über ein Jahrzehnt nach seiner Veröffentlichung . Ideal für Dance-Offs.
Die Zusammenarbeit des Jahres Jahrzehnt. Bonus: Ihre Hüften liegen nicht bei den Tanzbewegungen von '07 ab 2:21.
Wenn Sie in Ihrer Flare-Jeans und Ihrem Halsband nicht darauf gestoßen sind, haben Sie es falsch gemacht. Hier ist deine Erlösung.
Für immer bekannt als 'das Junggesellenabschiedslied, das auf der ganzen Welt gehört wird'. Es zeigt die Tanzbewegungen unserer Albträume, aber man kann nicht leugnen, dass es höllisch eingängig ist.
Sexy. Tolle. Fabelhaft. Schön. Kultig. Unterhaltsame Tatsache: Beyoncé hat dieses Album mitgeschrieben und produziertJustin Timberlake.
Die bewegende feministische Ballade, zu der Sie als Teenager mitgesungen haben - heute mehr denn je relevant.