'Doctor Who' Staffel 11 ist revolutionär und nicht nur, weil eine Frau das Sagen hat
Es ist das erste Mal, dass ich meine Behinderung im Fernsehen gesehen habe.

Am Sonntag ist die Premiere von Doctor Who ist elfte Staffel ausgestrahlt auf BBC America und markiert das Debüt von Jodie Whittaker als erste Ärztin der Serie. Die erste Folge mit dem Titel 'Die Frau, die auf die Erde fiel' zeigt Whittakers Doktor, der buchstäblich in einen Vorort von Nordengland fällt, und wir treffen auch ihre brandneuen Gefährten Yaz (Mandip Gill), Ryan (Tosin Cole), und Graham (Bradley Walsh). Ich bin überwältigt - nicht nur, weil Whittaker die erste Ärztin ist, die nicht nur, weil ich in Amerika permanent Brite mit Heimweh habe, sondern auch, weil Cole spielt einen Mann mit Dyspraxie, Eine Behinderung, bei der ich im Alter von zehn Jahren diagnostiziert wurde und die ich noch nie im Skriptfernsehen gesehen habe.
Beginnen wir mit Dyspraxie, a kognitive Behinderung Sie haben vielleicht noch nichts davon gehört. In den USA wird es häufig als Dysgraphie, Entwicklungskoordinationsstörung (DCD) oder spezifische Entwicklungsstörung der motorischen Funktion (SDDMF) bezeichnet. In Großbritannien, wo ich aufgewachsen bin, nennt man das einfach Dyspraxie. Grundsätzlich erreichen einige der Botschaften, die Ihr Gehirn verlassen, nicht die Teile Ihres Körpers, für die sie bestimmt sind, was sich auf verschiedene Weise manifestieren kann - vor allem Ungeschicklichkeit, aber auch Probleme mit Alphabetisierung, räumlichem Denken, Multitasking, Sequenzierung, bestimmte Arten von Reizen, Konzentration und mehr. (Ich schrieb über die Bandbreite der Symptome und wie sie mich beeinflussen Hier und Hier .) Ich hatte das Glück, in jungen Jahren diagnostiziert zu werden, aber erst als seinem Zehnjährigen eine Diagnose ausgehändigt wurde, stellte mein damals fast 50-jähriger Vater fest, dass er sie auch hatte. Was Sinn macht - meistens ist Dyspraxie genetisch bedingt.
Doctor Who Chris Chibnall, der Chefautor, hat eine Neffe mit Dyspraxie , was Chibnalls Entscheidung inspirierte, es in seine Show zu schreiben. Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen: Die Show wurde ausführlich mit der Dyspraxia Foundation und andere Experten um sicherzustellen, dass Ryan, gespielt von Cole, eine genaue Darstellung einer Person mit Dyspraxie war. In der ersten Folge der Staffel stolpert Ryan beim Klettern auf einem Kran und wird frustriert, als er feststellt, dass er selbst mit 19 Jahren kein Fahrrad fahren kann. Am Ende wirft er sein Fahrrad von einer Klippe und entdeckt dann eine außerirdische Kapsel, wenn er versucht, sie zu finden (letztere ist nicht etwas, auf das ich persönlich gestoßen bin, aber Sie wissen schon).
Hier gibt es eine Botschaft, die nicht subtil ist: Wenn eine Schlüsselfigur in einem Science-Fiction-Klassiker Dyspraxie haben und gedeihen kann, können es auch die Kinder, die zuschauen Doctor Who und wurden mit der Behinderung diagnostiziert. 'Es ist wichtig zu sehen, dass Helden in allen Formen und Größen erhältlich sind', erklärte Chibnall kürzlich bei einer Vorführung der neuen Saison.

Ryan Cole
(C) BBC / BBC Studios - Fotograf: Elliot WilcoxDie Entscheidung, Dyspraxie in aufzunehmen Doctor Who ist auch eine große Sache für BBC America, bei der 1,4 Millionen Menschen sich für 'The Woman Who Fell to Earth' einschalteten. Dyspraxie wird in den USA und außerhalb der Commonwealth-Länder im Allgemeinen unterdiagnostiziert - und ehrlich gesagt auch in Großbritannien unterdiagnostiziert , nur weniger - was bedeutet, dass Hunderttausende mehr Menschen in den USA wahrscheinlich jetzt über den Zustand und die Symptome informiert sind, mit denen er einhergeht. (Es gibt keine harten Zahlen, wenn es um Unterdiagnosen geht, aber Experten haben vorgeschlagen dass viele Amerikaner keine Ahnung haben, dass sie möglicherweise eine Behinderung haben.)
Auch außerhalb seiner Darstellung von Dyspraxie, diese Saison von Doctor Who ist ein Game-Changer. Whittaker ist natürlich die erste Frau, die die Rolle des Time Lord (Time Lady, könnte man sagen) übernimmt, und Cole spielt nicht nur eine Person mit Dyspraxie, sondern ist auch eine schwarze Figur, die historisch eine wichtige Rolle spielt sehr weiße Show. Zu seiner Bemerkung, dass 'Helden in allen Formen und Größen kommen', fügte Chibnall bei seiner Vorführung hinzu: 'Das ist das Wichtigste an Doctor Who, und das werden Sie dieses Jahr viel sehen.'
Die erste Folge und ihre Darstellung von Behinderungen wurden bisher von der Kritik hoch gelobt und von BBC America mit soliden Bewertungen bewertet. Schreibt Fernsehkritikerin (und andere Dyspraxikerin) Rachel Charlton-Daly für iNews, 'Ryan war ein voll ausgebildeter Charakter, der weiß, dass seine Krankheit ein kleiner Teil seiner Persönlichkeit ist.' Und der BBC-Autor Tom Gerken, der auch an Dyspraxie leidet (Jungs, sollten wir einen Club gründen?) schreibt : 'Ich habe mehr als 20 Jahre darauf gewartet. Ich kann nur sagen, es ist an der Zeit. '
Sie können die neue Saison von fangen Doctor Who auf BBC America um 20 Uhr ET Sonntagabend.