Dieses gewagte Domizil verwandelt ein altes Silo in ein stilvolles modernes Zuhause
Es klingt wie die Handlung eines dystopischen Romans: Die Menschheit, die durch das Gewicht der Überbevölkerung niedergeschlagen wird oder vor den Folgen einer Atomkatastrophe flieht, ist gezwungen, sich an unerwarteten Orten wie U-Bahn-Tunneln und Silos niederzulassen.
Nur dass dieses stilvolle Silohaus, das Werk des Architekten Christoph Kaiser, nichts Dystopisches ist.
Die runde Residenz in Phoenix, Arizona, ist ein umgebautes Wellblechkorn-Silo aus dem Jahr 1955. Kaiser entdeckte das Silo online, kaufte es, zerlegte es und transportierte es per LKW nach Phoenix, bevor er sein Traumhaus schuf.
Es war nur ein Teil der Herausforderung, es dorthin zu bringen. Mit nur 340 Quadratmetern Wohnfläche und einer zylindrischen Form bot das Silo eine einzigartige Reihe von Herausforderungen. Ganz oben auf Kaisers Liste stand die Schaffung eines Gefühls von 'Zuhause' in einer Form und Größe, die viele als alles andere als 'Zuhause' betrachten würden.
Er machte sich daran, die traditionellen Vorstellungen von einem Wohnhaus zu verwandeln, indem er sich auf Geräumigkeit und Einfachheit konzentrierte. Beides wurde erreicht, indem alle Funktionen für das Leben in einem zweistöckigen Halbmond aus Walnuss und schwarzem Stahl erfüllt wurden, der sich am südlichen Rand des Silos befindet. Dieser ausgeklügelte Ansatz maximiert die Effizienz der Konstruktion, die nutzbare Grundfläche und das wahrgenommene räumliche Volumen des Innenraums.
Das Silohaus verfügt auch über unterirdische Luftkanäle, die mechanische Geräusche von der Klimaanlage abschwächen und in Verbindung mit einem bedienbaren Oberlicht oben im Silo für passive Kühlung sorgen.
Soziale Bereiche - Küche und Wohnraum - bilden das Erdgeschoss. Der Schlafbereich befindet sich im Obergeschoss und ist über eine platzsparende Wendeltreppe aus Holz und Stahl erreichbar. Fast alles im Inneren - abgesehen von zwei Eames-Stühlen - wurde speziell angefertigt, um der ungewöhnlichen Form der Struktur gerecht zu werden.
Draußen öffnen sich Schiebetüren zu einem Garten und einer Terrasse, die das Silo umgibt und dessen Kurven nachahmt.
Unser Urteil über das Silohaus? Was ihm an Größe fehlt, macht er an Kreativität, Gemütlichkeit und industriellem Charme mehr als wett, und wenn Dystopie so aussehen würde, wäre es nicht halb so schlimm.







