Der Unterschied zwischen billigem und teurem Whisky, erklärt von einem Whisky-Experten
Whisky ist derzeit einer der am heißesten umkämpften Spirituosen der Welt, aber bei all den Debatten vergessen wir manchmal, dass nicht jeder ein eingefleischter Whisky-Kenner ist.
Für diejenigen, die gerade erst anfangen, sich mit dem Konzept von Whisky vertraut zu machen, oder für diejenigen, die nur ein wenig daran erinnert werden müssen, haben wir einige Nachforschungen angestellt, um Ihnen zu helfen, die Unterscheidung zwischen billigem und teurem Whisky zu verstehen. Der kleine Whisky-Enthusiast und Gründer des Whisky-Blogs begleitet uns zu diesem kleinen Leitfaden über die Faktoren, die den Preis beeinflussen Zeit für Whisky , Martin Eber.
Altersangelegenheiten
Nehmen Sie eine anständige Flasche Whisky und es ist wahrscheinlich das erste, was Ihre Augen anziehen werden, ist diese Nummer auf dem Etikett. Als Zeichen dafür, wie lange der Whisky in einem Fass gesessen hat, kann das Alter auch den endgültigen Preis der Flasche beeinflussen.
'Die Herstellung eines älteren Whiskys kostet in der Regel mehr, da er zum Altern und Lagern benötigt wird und die Menge, die in dieser Zeit verdunstet - sie nennen dies den' Engelsanteil '', erklärt Eber.
Es gibt jedoch einige Punkte zu beachten, ob Ihr Whisky als '8-jähriger' oder '70-jähriger' gekennzeichnet ist.
'Während dies oft zu einem höheren Preis führt, führt dies nicht immer zu einem Whisky von höherer Qualität.'
Handwerksqualität
Dies bringt uns in die komplexe Welt der Whiskyqualität. Die Formel für die Herstellung von Whisky ist theoretisch einfach (Getreide + Hefe + Wasser = Whisky), aber es ist die Variation dieser Bestandteile, gepaart mit dem Alterungsprozess, die letztendlich ein bestimmtes Geschmacksprofil definiert.
Daher wird die Qualität und damit die Kosten eines bestimmten Whiskys häufig von folgenden Faktoren bestimmt:
- Temperatur und Wetter: Die Alterungsrate von Whisky wird maßgeblich vom Außenklima beeinflusst. Bei wärmeren Temperaturen kann der Alterungsprozess schneller erfolgen, was im Vergleich zu schottischen Brennereien einen Bruchteil der Zeit in Anspruch nehmen kann. Eine schnellere Produktion und eine höhere Produktion können wiederum einen Whisky erschwinglicher machen
- Wasserqualität: Unterschiedliche Standorte der Wasserquellen ergeben unterschiedliche Geschmacksprofile von Whisky. Je exotischer die Wasserquelle ist, desto teurer ist das Endprodukt. Zum Beispiel beziehen einige der besten Brennereien Japans ihr Wasser aus den unberührtesten Gegenden des Landes - jungfräulicher Schnee, der schmilzt und einen Berg hinunterfließt, bevor er durch tausend Jahre alte Granitfelsen gefiltert wird, kann die Qualität eines Whiskys entscheidend beeinflussen (wenn keine Marketingstrategie)
- Lager: Dies ist ein oft übersehener Aspekt, der den Preis eines Whiskys beeinflussen kann. Je länger der Alterungsprozess ist, desto länger muss ein Speicherplatz für das nächste Produkt beansprucht werden (d. H. Begrenzte Produktionskapazität). Betrachten Sie es als Miete, aber für Flaschen oh Whisky mit der endgültigen Rechnung an den Käufer übergeben
- Fässer: Und dann kommen wir in die Welt der Fässer, die eine Kunst für sich ist. In diesem Stadium sehen Sie sich die Holzarten an, die beim Bau des Fasses verwendet werden. Diese reichen von spanischer Eiche über amerikanische Eiche bis hin zu japanischem Mizunara, um nur einige zu nennen. Verschiedene Hölzer haben unterschiedliche Zusammensetzungen, wobei einige poröser sind als andere. Dadurch können die Spirituosen tiefer in das Fass eindringen (und umgekehrt), um ein deutliches Maß an Holzigkeit im endgültigen Geschmacksprofil zu erzielen
Während all diese Faktoren bei der Bezeichnung „billiger“ oder „teurer“ Whisky eine Rolle spielen, sagt Martin Eber, dass dies nicht immer konsistent ist.
'Es gibt ausgezeichnete 3-5 Jahre alte Whiskys auf dem Markt, insbesondere in Australien, und durchschnittlich plus 40 Jahre alte.'
„Die Qualität des Fasses hat viel damit zu tun. Das heißt, wenn Sie auf einen ausgereiften 20, 30, 40, 50 oder sogar 60 Jahre alten Whisky stoßen, kann das etwas Schönes sein. “
Eber sagt, dass billiger Whisky normalerweise erschwinglich ist, weil er billiger in Massenproduktion ist.
„Nehmen wir zum Beispiel einige der billigeren Mischungen, die heutzutage in den Regalen erhältlich sind. Sie sind oft jung im Alter von 3 bis 8 Jahren und enthalten viel Getreidewhisky im Gegensatz zu Malt Whisky von allgemein höherer Qualität. '
'Diese Whiskys werden in beträchtlichem Umfang hergestellt, aber das heißt nicht, dass sie notwendigerweise schlechte Whiskys sind.'
Eber merkt an, dass es billige herausragende Whiskys wie Monkey Shoulder gibt, die eine Mischung aus verschiedenen Malt Whiskys verwenden, die einen anständigen Geschmack erzielen können, ohne die Bank zu sprengen.
Provenienz, Branding & Popularität
Ab diesem Zeitpunkt dreht sich alles um die externen Faktoren, die bestimmen, ob ein Whisky billig oder teuer ist. Der Ruf aus dem Herkunftsland spielt im Whisky-Spiel offensichtlich eine große Rolle, genau wie bei jeder anderen Luxusmarke.
„Die Region hat viel damit zu tun, ebenso wie die Meinung eines Unternehmens, dass es damit durchkommen kann“, sagt Eber.
„Nehmen Sie zum Beispiel japanischen Whisky. Ja, es gibt momentan einige ausgezeichnete japanische Whiskys, aber es gibt auch so viel Hype, dass wir derzeit viele Flaschen mit enorm überhöhten Preisen sehen. '
'Junge Whiskys von oft durchschnittlicher Qualität, die weit über ihrem wahren Wert verkauft werden, einfach weil sie' Japaner 'sind. Einige von ihnen sind technisch gesehen nicht einmal japanisch - viele von ihnen werden tatsächlich in Schottland destilliert und als japanische Whiskys verkauft. '
Seltenheit fördern
Die Seltenheit ergibt sich aus dem, was Eber erklärt hat. Mit mehr Hype steigt auch die Nachfrage nach limitierten Produkten. Die Auswirkungen haben mehr mit der konventionellen Wirtschaft zu tun als mit dem eigentlichen Whisky. Ein perfektes Beispiel für dieses Phänomen ist Japans größte und seltenste Whisky-Sammlung aus Karuizawa, die letztes Jahr versteigert für unglaubliche 600.000 US-Dollar .
Die verbleibenden 290 Flaschen sind die einzigen auf der Welt, die noch übrig sind, nachdem die Brennerei 2001 endgültig ihre Türen geschlossen hat. Schmeckt sie dadurch besser als ein anständiger und leicht verfügbarer Macallan aus dem Jahr 2018? Wahrscheinlich nicht. Aber wir lassen den Gaumen der Besitzer und mögliche Pseudowissenschaften darüber entscheiden.
Investierbarkeit eingebaut
Dieser braucht nicht viel Erklärung. Ein teurer Whisky wird tendenziell im Preis und mit zunehmendem Alter und mit jedem Handwechsel den Preis einfach höher legen. Ein schönes Beispiel für greifbare Exklusivität in der Whiskywelt.
Verpackung macht den Unterschied
Wunderschön gefertigte Whisky-Hüllen tragen einfach zum Endpreis des Produkts bei. Ein billigerer Whisky wird niemals in einem aufwändigen Fall untergebracht, nur weil die Herstellung des Koffers wahrscheinlich mehr kostet als der Whisky selbst.
Luxus-Whisky erfordert jedoch die Ästhetik und Präsentation, um seinen Preis zu rechtfertigen. Glenfiddich hat eine 50 Jahre alter Single Malt Whisky Das Produkt wird in einer handgenähten Ledertasche geliefert, die mit handgewebter Seide gefüttert und mit schottischem Silber verziert wurde. Es gibt auch eine Wachsbeschriftung zum Abpolieren.
VERBUNDEN: Was Ihre Wahl in Whisky tatsächlich über Sie sagt