Das innovative neue Jet-Konzept von Airbus löst eine uralte Umweltdebatte aus
Airbus hat gestern in Toulouse drei Konzepte für das weltweit erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug vorgestellt, das bis 2035 in Dienst gestellt werden könnte. Jedes der drei Konzepte stellt einen anderen Ansatz für einen emissionsfreien Flug dar und untersucht verschiedene Technologiepfade und aerodynamische Konfigurationen, um dies zu erreichen Unterstützung des Ziels von Airbus, eine Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung der gesamten Luftfahrtindustrie einzunehmen.
Airbus hat angekündigt Alle diese Konzepte basieren auf Wasserstoff als primäre Energiequelle - eine Option, die nach Ansicht des Unternehmens als sauberer Flugkraftstoff „außergewöhnlich vielversprechend“ ist und wahrscheinlich eine Lösung für die Luft- und Raumfahrt und viele andere Branchen darstellt, um ihre klimaneutralen Ziele zu erreichen.
„Dies ist ein historischer Moment für die gesamte kommerzielle Luftfahrtbranche, und wir beabsichtigen, eine führende Rolle bei dem wichtigsten Übergang zu spielen, den diese Branche jemals erlebt hat. Die Konzepte, die wir heute vorstellen, bieten der Welt einen Einblick in unser Bestreben, eine mutige Vision für die Zukunft des emissionsfreien Flugs zu entwickeln “, sagte Guillaume Faury, CEO von Airbus.
'Ich bin der festen Überzeugung, dass die Verwendung von Wasserstoff - sowohl in synthetischen Kraftstoffen als auch als primäre Energiequelle für Verkehrsflugzeuge - das Potenzial hat, die Klimaauswirkungen der Luftfahrt erheblich zu verringern.'
Zu den drei Konzepten - alle mit dem Codenamen „ZEROe“ - für ein erstes klimaneutrales emissionsfreies Verkehrsflugzeug gehören laut Airbus:
Turbofan
Ein Turbofan-Design (120 bis 200 Passagiere) mit einer Reichweite von mehr als 2.000 Seemeilen, das transkontinent arbeiten kann und von einem modifizierten Gasturbinentriebwerk angetrieben wird, das durch Verbrennung mit Wasserstoff und nicht mit Düsentreibstoff betrieben wird. Der flüssige Wasserstoff wird über Tanks hinter dem hinteren Druckschott gespeichert und verteilt.
Turboprop
Ein Turboprop-Design (bis zu 100 Passagiere), das ein Turboprop-Triebwerk anstelle eines Turbofans verwendet und auch durch Wasserstoffverbrennung in modifizierten Gasturbinentriebwerken angetrieben wird, die mehr als 1.000 Seemeilen zurücklegen können, was es zu einer perfekten Option für Kurzstrecken macht. Zugfahrten.
Blended-Wing-Körper
Ein 'Blended-Wing-Body' -Konzept (bis zu 200 Passagiere), bei dem die Flügel mit dem Hauptkörper des Flugzeugs verschmelzen und eine ähnliche Reichweite wie das Turbofan-Konzept aufweisen. Der außergewöhnlich breite Rumpf eröffnet mehrere Möglichkeiten für die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff sowie für die Kabinenaufteilung.
'Diese Konzepte werden uns helfen, das Design und Layout des weltweit ersten klimaneutralen, emissionsfreien Verkehrsflugzeugs zu erforschen und zu entwickeln, das wir bis 2035 in Betrieb nehmen wollen', sagte CEO Faury. „Der Übergang zu Wasserstoff als Hauptstromquelle für diese Konzeptebenen erfordert entscheidende Maßnahmen des gesamten Luftfahrtökosystems. Zusammen mit der Unterstützung von Regierungs- und Industriepartnern können wir uns dieser Herausforderung stellen, erneuerbare Energien und Wasserstoff für die nachhaltige Zukunft der Luftfahrtindustrie zu vergrößern. “
Laut Airbus benötigen Flughäfen zur Bewältigung dieser Herausforderungen eine erhebliche „Wasserstofftransport- und Betankungsinfrastruktur“, um den Anforderungen des täglichen Betriebs gerecht zu werden. Die Unterstützung der Regierungen wird ebenfalls von entscheidender Bedeutung sein, um diese „ehrgeizigen Ziele“ zu erreichen, indem „mehr Mittel für Forschung und Technologie, Digitalisierung und Mechanismen bereitgestellt werden, die den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe und die Erneuerung von Flugzeugflotten fördern, damit Fluggesellschaften ältere, weniger umweltfreundliche Unternehmen in den Ruhestand schicken können Flugzeuge früher “, hat Airbus erklärt.
Dies ist zwar ein großer Schritt in Bezug auf ein Nadelbewegungsunternehmen, das sein Ruder auf eine umweltfreundlichere Zukunft ausrichtet, aber für einige ist es weder gut genug noch schnell genug.
'Wäre erstaunlich, wenn es 2025 statt 2035 ist', schrieb ein Instagram-Nutzer unter Airbus. Social Media Ankündigung (Der gleiche Benutzer gab später zu, dass er als „Avgeek“ kommentierte, nicht unbedingt als Umweltschützer).
„Ich bin mir nicht sicher, wie Sie eine Netto-Null-Emission erreichen werden, da Wasserstoff aus Erdgas erzeugt wird. Sie haben also immer noch fossile Brennstoffe, um einen Treibstoff für Flugzeuge zu produzieren “, kommentierte ein anderer.
„Sie haben nur Kraftstoff von hoher Oktanzahl auf Wasserstoff umgestellt & hellip; das ist alles “, sagte ein anderer (in einer Behauptung, die überprüft werden muss).
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Andere Instagram-Nutzer waren höflicher: „Wasserstoff !! Ja, endlich. Kein Elektro “, bemerkte einer.
Ein anderer forderte Boeing zu Innovationen auf: „Airbus treibt nicht wie Boeing immer voran. Wir brauchen nur einen sauberen Weg, um jetzt Wasserstoff zu produzieren, die Energie der Zukunft. “
Dies verweist auf einen breiteren kulturellen „Clenchpoint“ - Prometheanismus im Vergleich zur Denkschule „Zurück zu den Grundlagen“. Ersteres argumentiert, wir sollten Ressourcen frei nutzen, ohne Grenzen innovieren und auf menschlichen Einfallsreichtum vertrauen, um die Probleme zu lösen, die später auftreten. Letzteres argumentiert, wir sollten den Überschuss aus unserem Leben herausschneiden, sparsamer leben und Nehmen Sie diese Weltreisen zunächst nicht (zumindest erst, wenn wir bereits einen innovativen Weg gefunden haben, dies auf umweltfreundliche Weise zu tun).
Was wird als nächstes passieren? Beobachten Sie diesen (Luft-) Raum.