5 Unbewusste Gewohnheiten, die Sie zum Scheitern bringen

Dieser Typ hat die Nachricht nicht verstanden
Wir werfen das Wort 'Versagen' leicht herum. Fehlgeschlagene Ehen. Starts fehlgeschlagen. Nichteinhaltung der Neujahrsvorsätze. Millionen von # fehlgeschlagenen Memes drängen sich im Internet.
Das Wort hat nicht nur seinen Stich verloren, es ist auch zu einem völlig missverstandenen Konzept geworden. Die erfolgreichsten Männer der Welt wissen etwas über Versagen, das andere Männer nicht wissen: Es gibt es nicht.
Wenn Sie vor der Veröffentlichung Ihres Romans 10 Entwürfe schreiben, sind die ersten 9 keine Fehler. Ein Brainstorming-Meeting, das mehr Fragen als Antworten enthält, ist kein Fehlschlag. Nichts ist ein Fehler, wenn Sie etwas Wertvolles daraus lernen.
Um erfolgreich zu sein, müssen Sie lernen, Fehler neu zu definieren und schlechte Gewohnheiten zu stoppen. Hier sind fünf unproduktive Muster, in die „Fehler“ fallen, oft ohne zu bemerken, dass sie ihren eigenen Erfolg sabotieren.
Angst gewinnen lassen
Der sicherste Weg, um zu scheitern, besteht darin, sich selbst davon abzubringen, es überhaupt zu versuchen. Angst sollte niemals Entscheidungen für Sie treffen. Diese 10 neuartigen Entwürfe kommen nur vor, wenn Sie den Mut haben, das erste Wort zu Papier zu bringen. Wenn Sie zulassen, dass die Angst Sie gelähmt hält, lösen Sie einen negativen Zyklus aus, aus dem Sie nur schwer ausbrechen können: „Ich bin bei diesem Projekt gescheitert. Ich werde wahrscheinlich beim nächsten scheitern. Warum also versuchen? Sie werden zusätzlich zur Niederlage eine Niederlage hinnehmen müssen, die negativen Auswirkungen der einzelnen verstärken und immer auf Nummer sicher gehen, anstatt um den Sieg zu spielen. Das bedeutet nicht, dass Sie keine Angst haben dürfen. es bedeutet, dass Sie lernen müssen, es durchzuarbeiten, wenn es erscheint.
Sich mit Neinsagern umgeben
Vielleicht haben Sie das Sprichwort gehört, dass Sie derjenige sind, mit dem Sie sich treffen. Im Falle von Erfolg und Misserfolg ist dies absolut richtig. Umgib dich mit Menschen, die positiv sind, mit Menschen, die dich erheben und zum Handeln inspirieren, mit Menschen, die dich glauben lassen, dass das, worauf du hinarbeitest, möglich ist. Wenn Sie sich mit Menschen umgeben, die Misserfolge akzeptieren, ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie sich ihren Reihen anschließen.
Ich weigere mich, Hilfe zu suchen
Kein Mann ist die sprichwörtliche Insel. Wir feiern die Elon Musks und die Richard Bransons und die Mark Cubans der Welt, als ob sie allein für ihre Leistungen verantwortlich sind. Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass sie brillante und brillante Innovatoren sind, hätten sie ohne das richtige Team niemals zu einem so hohen Erfolg aufsteigen können. Geben Sie zunächst zu, dass Sie es nicht alleine brauchen und können. Zweitens bestimmen Sie genau, wo Ihre Schwachstellen liegen. Drittens bitten Sie um Hilfe. Es macht dich nicht schwach. Es macht dich schlau.
Unrealistische Erwartungen setzen
Apropos klug & hellip; Sind deine Ziele SMART? Es steht für spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Wenn Ihre Ziele nicht zum Rahmen passen, sind Sie im Nachteil, bevor Sie überhaupt mit der Arbeit beginnen. Setzen Sie vernünftige Erwartungen. Ihre App-Idee wird wahrscheinlich im ersten Jahr nicht für Milliarden von Google gekauft, wenn es sich um eine Nebenbeschäftigung handelt, die Sie an Wochenenden auslösen. Wo immer Sie landen, wenn Sie mit unrealistischen Erwartungen beginnen, gilt dies als Misserfolg.
Sprechen ohne zu tun
Sie können schnauben und schnaufen, was Sie wollen, aber wenn Sie nie wirklich blasen, bleibt das Haus stehen (keine leckeren Specksnacks für Sie). Über etwas zu sprechen ist nicht dasselbe wie etwas zu unternehmen. Ist es wichtig, die ursprüngliche Idee zu entwickeln? Ja. Ist es wichtig zu planen und sich zu organisieren? Ja. Aber es gibt einen Punkt, an dem es zu einem Aufschub kommt, ein Trick, um Angst zu vermeiden und niemals die tatsächliche Hinrichtung zu riskieren. Gummi muss irgendwann auf die Straße treffen oder Ihre Reise ist vorbei, bevor sie überhaupt begonnen hat.